TÜV Rheinland bündelt Informationen über alle Leistungen rund um die Prüfung von Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge ab sofort unter www.tuv.com/batterielabor auf einer Internetseite. Der Hintergrund: Aktuell investiert der weltweit tätige Prüfdienstleister in ein neues Testzentrum für Antriebsbatterien im deutsch-niederländischen Gewerbepark Avantis. Das Labor wird eines der größten und modernsten unabhängigen Batterietestzentren in Europa. Ziel ist es, in dem Zentrum alle gängigen Sicherheitsstandards für Traktionsbatterien von Fahrzeugen umfassend testen zu können. Perspektivisch soll das Testangebot auf weitere Speicheranwendungen ausgeweitet werden.
Bereits vor Fertigstellung des neuen Testzentrums Anfang 2022 bietet TÜV Rheinland am Standort verschiedene Prüfungen für kleinere Batteriepacks oder Zellen an. Zu den schon heute angebotenen Prüfungen gehören beispielsweise Nagelpenetrationstests, Brandsimulation oder diverse Prüfungen in Klimakammern. Hersteller im stark wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge können durch die Prüfungen sowohl Werksnormen als auch regulatorische Standards bedeutender Märkte wie China, Indien, Japan, Südkorea und den USA erfüllen.
Alle Informationen zu den Batterieprüfungen gibt es ab sofort unter www.tuv.com/batterielabor bei TÜV Rheinland.
Downloads
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Joerg Meyer zu Altenschildesche
Sie haben Fragen zum Thema oder benötigen weitere Informationen?